

Nutzen Sie künstliche Intelligenz für
Workforce Transformation Personalentwicklung Interne Mobilität Outplacement Weiterbildung
Entwickeln und beraten Sie Menschen mit unserem KI-gestützten Tool für strategisches Kompetenzmanagement – gemäß ihren Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnissen und nicht ausschließlich auf Basis ihrer Qualifikationen.
Erfassen Sie mit der Greple-Technologie relevante Kompetenzen und identifizieren Sie verdeckte Skills und Skill Gaps. Sinnstiftend, wertschöpfend und zukunftsgerichtet.
Nutzen Sie künstliche Intelligenz für
Workforce Transformation Personalentwicklung Interne Mobilität Outplacement Weiterbildung
Entwickeln und beraten Sie Menschen mit unserem KI-gestützten Tool für strategisches Kompetenzmanagement – gemäß ihren Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnissen und nicht ausschließlich auf Basis ihrer Qualifikationen.
Erfassen Sie mit der Greple-Technologie relevante Kompetenzen und identifizieren Sie verdeckte Skills und Skill Gaps. Sinnstiftend, wertschöpfend und zukunftsgerichtet.



Wie funktioniert das Skill Management mit Greple?
Komplexe Technologie, einfache Nutzung.
Das Greple Kompetenzmanagement unterstützt Sie, alle berufsrelevanten Fähigkeiten und Kenntnisse von Kandidat*innen und Mitarbeitenden transparent zu machen. Im Zentrum der Analyse stehen nicht nur fachliche und berufstypische Qualifikationen, sondern auch Softskills, Methodenkompetenz, Interessen sowie verborgene Talente.
Unser KI-gestütztes Tool garantiert eine belastbare Vergleichbarkeit von Kompetenzebenen und Berufsbildern – und hilft so, zukunftsfähige Jobprofile für Mitarbeitende zu identifizieren. Um eine valide Beziehung zwischen bestimmten Fähigkeiten und Berufsfeldern herzustellen, clustert unser selbstlernendes System diese in einer sogenannten Ontologie. So lassen sich bestimmten Kompetenzen spezifische Jobprofile zuordnen.
Die Besonderheit der Greple-Technologie: Die Software lernt automatisch alle wichtigen Entwicklungen aller relevanten Branchen. Alle Modelle werden auf einer breiten sowie stetig wachsenden Datenbasis trainiert und dann über die ISCO bzw. die ESCO Taxonomy normiert.
Sie möchten mehr über die Funktionalität und Belastbarkeit des Greple Kompetenzmanagements erfahren?
So profitieren Sie in der Personalentwicklung -& Planung von künstlicher Intelligenz beim Kompetenzmanagement
So profitieren Sie in der Personalentwicklung -& Planung von künstlicher Intelligenz beim Kompetenzmanagement
Signifikante Kosteneinsparung
Identifizieren Sie schnell und zielgerichtet bestehende Mitarbeiter*innen Ihrer Organisation, die über die notwendigen Soft- und Hardskills verfügen, um eine offene Position zu besetzen. So reduzieren Sie hohe Recruitment Kosten und vermeiden unnötige Costs of Vacancy.
Kompetenzmanagement in Echtzeit
Machen Sie branchenübergreifend Kompetenzen sichtbar. Verstehen Sie Potenziale für die Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden und entdecken Sie verdeckte Karrierepfade unabhängig vom Qualifikationsniveau.
Individualisierte Personalentwicklung
Sie entwickeln und beraten Menschen nicht nur auf Basis von Qualifikationen, sondern gemäß ihrer Kompetenzen, Interessen und Bedürfnissen. Das zeitigt nachhaltige Effekte, ist sinnstiftend wertschöpfend und zukunftsgerichtet.
Zukunftsrelevanz von Kompetenzen
Durch die große Datenbasis von über 400 Millionen wissenschaftlichen Artikeln, 25 Millionen anonymen Social-Media-Profilen sowie über 100 Millionen Stellenanzeigen und den Einsatz selbstlernender Algorithmen erkennen Sie, welche Jobrollen und Kompetenzen in Zukunft von Relevanz sein werden.
Intelligentes Workforce Planning
Perfektionieren Sie Lernkonzepte und Recruiting-Strategie entsprechend zukünftiger Jobanforderungen. Verstehen Sie, welche Rollen und Kompetenzen in Zukunft erforderlich sind und machen Sie Ihr Team zukunftssicher.
Einfache Integration
Innerhalb weniger Wochen ist unsere Technologie mithilfe von Schnittstellentechnologien einfach und vollumfänglich innerhalb Ihrer bestehenden Prozesse nutzbar. Wir unterstützen Sie bei der Integration vollumfänglich.
Wieso Kompetenzmanagement mit Greple?
Mehr denn je unterliegt die Arbeitswelt einem Wandel: Berufsbilder verändern sich ebenso sehr wie die Demografie und die Bedürfnisse von Arbeitnehmenden. Zukunftsgerichtetes und strategisches Kompetenzmanagement unterstützt Unternehmen und Personalberatungen gleichermaßen – durch die belastbare Vergleichbarkeit von Kompetenzebenen und Berufsbildern. Nutzen Sie die Greple-Technologie für Ihre Personalentwicklung – egal ob Re- oder Upskilling.
Weiterbildung
Fördern Sie lebenslanges Lernen und setzen Sie auf nachhaltige Ergebnisse durch interessenbasierte Weiterbildungsmöglichkeiten.
Re -& Upskilling
Ob Fach- oder Führungskraft: Machen Sie Talente sichtbar und identifizieren Sie individuelle Karrierepfade für Ihre Mitarbeitenden.
Outplacement
Unterstützen Sie von Arbeitslosigkeit bedrohte Mitarbeiter*innen eines Unternehmens, zügig neue und zukunftsgerichtete Beschäftigungsverhältnisse zu finden.
Workflow
Greple Skill Management für Ihr Unternehmen
Mit diesen drei Prozessschritten gewährleisten wir Ihnen die höchstmögliche Qualität. In wenigen Wochen steht Ihnen Ihr eigenes Kompetenzmanagement zur Nutzung bereit.
1 / Entwicklung Ihres Datenmodells
Gemeinsam mit Ihnen übersetzen wir Ihre Geschäftsstrategie in Personalanforderungen.
Unsere Datenmodelle basieren auf Milliarden von Datenpunkten aus arbeitsbezogenen Social-Media-Profilen, wissenschaftlichen Arbeiten, Stellenanzeigen und institutionellen Kompetenzdatenbanken. Wir helfen Ihnen, Ihre individuelle Kompetenz -oder Zielprofile zu definieren und entwickeln ein individuelles Datenmodell für Ihr Unternehmen.
2 / Implementieren der SaaS Lösung
Wir implementieren die Software as a Service Lösung (SaaS) für Ihr unternehmensspezifisches Kompetenzmanagement gemäß Ihren technischen Anforderungen und in Ihrem Corporate Design.
3 / Onboarding und Coaching
Nach der Implementierung stehen wir Ihnen mit individuell produzierten Inhalten zur Verfügung. Ihr persönliche*r Ansprechpartner*in unterstützt Sie bei all Ihren Anliegen. Um Sie bestmöglich zu unterstützen, arbeiten wir mit den renommiertesten deutschen Personalberatungen zusammen.
Unsere Success Stories
Führenden Marken vertrauen unserer Kompetenz.
Erfahren Sie, wie wir gemeinsam mit Deutschlands größtem forschenden Pharmaunternehmen durch die Analysen globaler HR- und Research-Daten wichtige Insights zu zukünftig relevanten Kompetenzen gewinnen konnten. Nun werden diese Erkenntnisse gezielt für die strategische, datenbasierte Personalentwicklung genutzt.
Lesen Sie, wie wir gemeinsam mit Deutschlands führender Transferberatung Menschen helfen, einen Beruf zu finden, der auch in Zukunft perfekt zu ihren Qualifikationen passt.
frequently asked questions.
Häufig gestellte Fragen.
Pro erfolgreichen Upskilling sparen SieKosten für unbesetzte Positionen in Höhe von bis zu rund 90.000€ pro Vakanz ein.
Strategisches Kompetenzmanagement hilft, den sich stetig verändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu bleiben. Mit dem Skill Management von Greple decken Sie wichtige Kompetenzen, Kenntnisse und Fähigkeiten Ihrer Mitarbeitenden auf und können diese in zukunftsfähige Berufe entwicklen.
Die Greple Ontologie verfügt über rund 16.000 definierte Kompetenzen sowie rund 10.000 Berufe. Sie unterteilen sich in Fach -& Methodenkomptenzen, Softskills sowie Persönlichkeitsattribute und Wertestrukturen. Unsere selbstlernende Kompetenzdatenbank wird kontinuierlich aktualisiert.
Sehr hoch!
Laut renommierter Studien wünschen sich 85% der Menschen Unterstützung von Technologie bei der Karriereplanung. 82% sind sogar davon überzeugt, dass KI sie besser unterstützen kann, als Menschen.
(Quelle: Oracle Workplace Intelligence AI@Work)
Sowohl unsere psychometrischen Technologien in der Eignungsdiagnostik als auch unsere Kompetenzmanagement Software sind in Deutsch und Englisch verfügbar. Grundkenntnisse in den jeweiligen Sprachen sind dabei ausreichend.
All unsere Produkte und Services wurden extern juristisch hinsichtliches des Datenschutzes geprüft. Es werden keinerlei sensitive Daten von Bewerber*innen bei der Greple GmbH gespeichert. Es erfolgt eine Verarbeitung von Daten von besonderer Kategorie gemäß Artikel 9 und 10. Neben der DSGVO werden zudem nach §38 BDSG keine personenbezogenen Daten an Dritte übermitteln. Auf Wunsche stellen wir Ihnen gerne unser detailliertes Datenschutz -& IT Sicherheitskonzept zu Verfügung.
Unser Antrieb ist eine smarte und faire Arbeitswelt. Wir analysieren keinerlei sensitive Daten und speichern selbstverständlich keine personenbezogenen Informationen Ihrer Mitarbeitenden. Durch die vielfältigen Vorteile von Eignungsdiagnostik in Unternehmen zeigten sich Betriebsräte in vergangenen Projekten immer kooperativ. Sowohl im Mittelstand als auch in global agierenden Konzernen.
